Treffpunkt Vielfalt
Projektlaufzeit: September 2017 – August 2023
Projektträger: Stiftung für Mensch und Umwelt, Berlin
Verbundpartner: Wissenschaftsladen Bonn e.V. (WILA Bonn)
Treffpunkt Vielfalt – Vom Abstandsgrün zum Naturgarten

In diesem Berliner Teilprojekt von "Treffpunkt Vielfalt" werden verschiedene, naturfern gestaltete Grünflächentypen (z. B. Wegebegleitgrün, Hecken, Hintergärten, Vorderbeete, Grünflächen um Müll-, Radstell- und Parkplätze, Gehölzinseln, Rasenflächen als Abstandsgrün, Innenhöfe) mithilfe heimischer Blühpflanzen nach naturnahen und ästhetischen Gesichtspunkten umgestaltet. Auf fünf Flächen von drei Berliner Wohnungsbaugenossenschaften (Bezirke Lübars, Britz, Reinickendorf, Köpenick und Spandau) werden insgesamt mehr als 6.000 m² ökologisch aufgewertet.
Zielgruppen: Mieterinnen/Mieter bzw. Genossinnen/Genossen, Vorstände der Genossenschaften, Gartendienstleistende der Genossenschaften
Kommunikationsformate (Auszug):
- Info-Abende mit Mieterinnen/Mietern und Vorständen
- Einweihungsfeste Mieterinnen/Mietern und Vorständen
- Geführte Rundgänge in den Gärten für Bewohnerinnen/Bewohner und Nachbarschaft
- Trainingseinheiten mit Gartendienstleistenden
- Informelle Kommunikation mit Mieterinnen/Mietern bzw. Genossinnen/Genossen im Garten
- Einbinden von "Kümmerern" zum Wässern während des ersten Jahres
- Handlungsleitfaden (Print, E-Book) für Vorstände und Gartendienstleistende (für Verbundprojekt)
- Pressearbeit
Dieses Teilprojekt führt die Stiftung für Mensch und Umwelt in Berlin durch.
HIER entlang zu diesem Teilprojekt!

Teile uns