Sehr geehrte Besucher. Sie verwenden leider einen sehr veralteten -nicht mehr voll unterstützten- Browser (InternetExplorer bis v11) und können ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite korrekt nutzen. Aktualisieren Sie jetzt Ihren Browsern, für besseres und sicheres Surfen im Web -> http://browser-update.org/de/update.html

Treffpunkt Vielfalt - Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren

Hier geht´s zu den Projektfilmen

Hier geht's zu den Broschüren

Lernplattform für naturnahes Grün

Das Projekt Treffpunkt Vielfalt - Naturnahe Gestaltung und Pflege von Freiflächen in Wohnquartieren macht urbane Wohnsiedlungen lebenswerter, indem es herkömmliche Grünflächen umgestaltet und aufwertet. Dies fördert die biologische Vielfalt in den Städten und bringt diese Vielfalt durch naturnahe Erlebnisräume direkt vor die Haustür der Bewohnerinnen und Bewohner. Für Wohnungsbauunternehmen und Gartendienstleistende ist dies eine große Chance, ihren Teil zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen!

Treffpunkt Vielfalt – Vom Abstandsgrün zum Naturgarten

Das Projekt beschäftigt sich mit der naturnahen Umgestaltung von unterschiedlichen, naturfernen Grünflächen im Wohnungsbau. Durch die Kooperation der Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt mit drei Berliner Wohnungsbaugenossenschaften und Naturgarten-Fachbetrieben entstanden bis 2021 fünf Modellflächen. Die Akzeptanz bei den Beteiligten wird ebenso untersucht wie die Auswirkungen auf Wildbienen und Tagfalter.
Mehr Infos HIER

Profis lernen dazu - Unsere Bildungsangebote

Damit die umgestalteten Flächen langfristig erhalten bleiben, ist eine fachgerechte Pflege notwendig. Daher führen wir Pflegeworkshops mit GaLaBau-Firmen durch. All unsere Erfahrungen aus Naturgartenbau, Pflege und Kommunikation haben wir in Lehrmaterialien überführt. Hier bieten vor allem unser Handlungsleitfaden und unsere Online-Lernplattform für naturnahes Grün viele Informationen für alle Interessierten.
Wenn Sie Flächen im Wohnungsbau naturnah umgestalten möchten, haben wir ebenfalls die passende Broschüre für Sie.

Jetzt unseren Handlungsleitfaden bestellen

Der neue Handlungsleitfaden ist da. Für alle, die in Wohnungsbau, Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur tätig sind. Er dient als Inspiration aber auch als praktische Hilfe mit konkreten Anleitungen.

Warum brauchen wir naturnahe Grünflächen im Wohnungsbau?

  • Was macht eine naturnahe Fläche aus?
  • Wie können wir solche Flächen planen und umsetzen?
  • Welche Strukturen und Pflanzen braucht es und wie werden sie gepflegt?
  • Welche Rolle spielt Kommunikation mit der Anwohnerschaft und wie kann diese aussehen?

Auf 136 Seiten teilt die Stiftung für Mensch und Umwelt ihre Erfahrungen aus dem Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Anlage und Pflege von Wohnquartieren“, das vom Bundesamt für Naturschutz gefördert wurde. Auch die PikoParks unseres Projektpartners WILA Bonn werden hier vorgestellt.

Für die Bestellung der Printversion klicken sie HIER

Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert

Das Verbundprojekt und seine beiden Teilprojekte werden durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert, das die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) seit 2011 unterstützt. Das Bundesprogramm fördert Projekte, die in Bezug auf die NBS für Deutschland besonders repräsentativ sind oder welche die NBS in besonders beispielhafter Weise umsetzen. Zu den wichtigen Zielen der NBS gehört dabei auch, urbane Grünflächen mit vielfältigen Funktionen zu schaffen und Siedlungsräume insgesamt „grüner“ zu machen.

Vom Bundesprogramm geförderte Maßnahmen tragen dazu bei, den Rückgang der biologischen Vielfalt, die neben der Vielfalt der Arten auch die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Lebensräume umfasst, in Deutschland zu stoppen und mittel- bis langfristig in einen positiven Trend umzukehren. Die Maßnahmen dienen dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung sowie der Entwicklung der biologischen Vielfalt und gehen über die rechtlich geforderten Standards hinaus. Daneben tragen Informations- und Kommunikationsmaßnahmen dazu bei, Akzeptanz zu schaffen und das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken.